PDF Download Rundschreiben
11.12.2023
4. Rundschreiben
Hier stehen die letzten Rundschreiben noch einmal zum Nachlesen und zum Herunterladen bereit.
11.12.2023
4. Rundschreiben
16.08.2023
3. Rundschreiben
30.04.2023
2. Rundschreiben
28.02.2023
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2023
Protokoll Jahreshauptversammlung 2022
09.12.2022
2. Rundschreiben
10.03.2022
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2022
31.10.2021
3. Rundschreiben
Protokoll Jahreshauptversammlung 2021
23.06.2021
2. Rundschreiben
Einladung außerordentliche Jahreshauptversammlung 2021
10.03.2021
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2021
Protokoll Jahreshauptversammlung 2020
23.12.2020
2. Rundschreiben
07.02.2020
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2020
18.11.2019
4. Rundschreiben
Protokoll Jahreshauptversammlung 2019
22.08.2019
3. Rundschreiben
10.05.2019
2. Rundschreiben
30.01.2019
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2019
Protokoll Jahreshauptversammlung 2018
Dezember 2018
4. Rundschreiben
14.08.2018
3. Rundschreiben
03.06.2018
2. Rundschreiben
30.01.2018
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2018
Protokoll Jahreshauptversammlung 2017
29.11.2017
2. Rundschreiben
12.02.2017
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2017
Protokoll Jahreshauptversammlung 2016
November 2016
3. Rundschreiben
September 2016
2. Rundschreiben
10.02.2016
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2016
Islandpferde Reiterverein Nordeifel e.V.
Pescher Straße, 53947 Nettersheim – Roderath
Irene Hansen-Schmitz (Vorsitzende)
Dohlenstraße 9
53947 Nettersheim – Engelgau
Telefon: +49 (0) 151 – 17800431
E-Mail: vorsitzender@ipn-roderath.de
Kreissparkasse Euskirchen
IBAN: DE02 3825 0110 0003 8013 13
BIC: WELADED1EUS
Volksbank Euskirchen
IBAN: DE 21 3826 0082 3300 8380 13
BIC: GENODED1EVB
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKMehr InfosWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Rückblick Spaßturnier 2024
Einen Tag nach dem diesjährigen Qualitag Roderath, am Sonntag, den 26. Mai 2024, hat das Spaßturnier stattgefunden. Ziel war es sportliche Ambitionen und Spaß miteinander zu verbinden und insbesondere unseren Freizeitreitern, die den Großteil unserer Mitglieder ausmachen, eine neue Veranstaltung bieten zu können.
Das Konzept: eine Nenngebühr – beliebig viele Prüfungen starten. So konnte auch noch die ein oder andere Prüfung spontan vor Ort nachgenannt werden.
Jegliche Pferderassen waren willkommen, so sah man neben vielen Islandpferden auch verschiedene Aegidienberger, Paso Finos und sogar ein Warmblut, welches in mehreren Prüfungen vorgestellt wurde.
Es gab neun unterschiedliche Prüfungen, von offenen Tölt- und Mehrgangprüfungen, über Bobbycar-Rennen, Klopapiertölt und Bierkrugrennen bis hin zu einer Geschicklichkeitsprüfung „Blinder Reiter“, bei welcher der Reiter mit verbundenen Augen einen Parcours nur mit Hilfe eines Sprechers durchreiten musste.
Der Startschuss fiel um 10 Uhr morgens mit der Mehrgangprüfung, angelehnt an die IGV Prüfungsordnung. Neben Schritt, Trab und Galopp, mussten die Reiter also auch noch den Tölt ihrer Pferden den drei Richterinnen präsentieren. Für die Endnote wurde jeweils die schlechteste Einzelnote der Grundgangarten gestrichen. Im Fokus der Richterinnen standen Takt und Losgelassenheit der Pferde, sowie eine harmonische Hilfengebung der Reiter. Den Sieg in dieser Prüfung konnte sich am Ende des Tages Stefanie Ladenthin-Stoffels sichern.
Auf den Mehrgang folgte die Geschicklichkeitsprüfung „Blinder Reiter“. Nach einem schnellen Bahndienst, der einen kleinen Parcours auf der Ovalbahn aufbaute, konnte auch hier der erste Reiter an den Start gehen. Geritten wurde jeweils einzeln, mit einer Maske wurden die Augen des Reiters verbunden und ein mitgebrachter Helfer durfte über den Lautsprecher Anweisungen an den Reiter geben. Dieser musste dann blind so gut es ging sein Pferd erst auf eine Volte um eine Tonne reiten, dann einen Slalom absolvieren und schließlich durch eine Zick-Zack-Stangengasse lenken bevor es über die Ziellinie ging. Hier hieß die Siegerin Nike Benden.
Danach ging es weiter mit der Töltprüfung, in der die Reiter den Tölt ihrer Pferde erst auf der einen Hand und danach auf der anderen Hand zeigen mussten. Gewinnen konnte in dieser Prüfung Louana Liboth.
Beim darauffolgendem Klopapierrennen wurde paarweise gestartet. Die Teams mussten ein Stück Klopapier zwischen sich gespannt halten und dann so schnell es möglich war zwei Runden auf der Ovalbahn absolvieren, ohne das sie das Stück Papier zerrissen. Das Gewinnerteam bestand aus Jessica Baltes und Jaqueline Unkelback.
Weiter ging es dann mit dem Polerennen, bei dem die Starter wieder einzeln antraten und auf Zeit eine Rund auf der Ovalbahn reiten mussten. Dabei durfte nur einhändig geritten werden und an beiden langen Seiten der Bahn musste jeweils ein Slalom absolviert werden. In dieser Prüfung konnte Pauline Schönborn den Sieg erreiten.
Anschließen ging es mit dem Trabrennen weiter. Zwei Reiter gingen hier parallel an den Start und mussten zwei Runden um die Bahn traben. Die beste Zeit sollte den Gewinner krönen, doch auch Vorsicht war geboten, denn es gab Strafsekunden, wenn das Pferd aus der vorgeschriebenen Gangart fiel. Am schnellsten war hier Lena Bruns unterwegs.
Beim Bierkrugrennen wurde wieder einzeln gestartet. Mit einem gefüllten Krug mussten die Starter eine Runde auf der Ovalbahn zurücklegen. Gemessen wurde nicht nur die Zeit, sondern auch die Restmenge Bier im Glas nach dem Ritt. Einen zusätzlichen Bonus konnten sich die Reiter sichern, die mit dem Bierkrug in der Hand ohne Hilfe auf ihr Pferd aufsteigen konnten. Gewonnen hat diese Prüfung Marie Trimborn.
Den Abschluss der gerittenen Prüfungen bildete das Bobbycar-Rennen. Dies wird vermutlich für viele Reiter, aber insbesondere auch für viele Zuschauer das Highlight des Tages gewesen sein. Jeweils ein Team, bestehend aus einem Reiter und seinem Pferd, sowie einem Fahrer auf einem Bobbycar wurde mit einem langen Strick verbunden, sodass der Reiter den Bobbycarfahrer ziehen konnte. Auch hier ging es um die beste Zeit, in der eine Runde um die Ovalbahn zurückgelegt wurde. Es gab einige rasante Ritte zu sehen und besonders der Mut der Fahrer war bewundernswert! Die schnellste Runde konnten Hanna Bastgen und ihr Fahrer zeigen.
Einzig die Wasserballonwurf-Prüfung, welche als Abschluss des Tages geplant war, viel einem plötzlichem und leider sehr starkem Niederschlag zum Opfer und musste deshalb leider abgesagt werden. Doch zum Glück hielt der Regenschauer nicht lange an, sodass die Siegerehrungen wie geplant wieder auf der Ovalbahn stattfinden konnten. Nicht nur die Sieger und Platzierten wurden geehrt, sondern alle Teilnehmer des Turnieres wurde zu einem Reitergedeck, bestehend aus einem Getränk und einer Bratwurst im Brötchen, eingeladen. So konnte alle Besucher den Tag noch bei Sonnenschein und guter Verpflegung ausklingen lassen.
Als kleines Extra wurden die bereits vorbereiteten Wasserballons der abgesagten Prüfung, dann kurzerhand den Teilnehmern zur Verfügung gestellt, sodass eine kleine Wasserschlacht im Anschluss an die Siegerehrungen entstand.
Großer Dank für die Umsetzung und vor allen Dingen der Organisation im Vorfeld gilt unserer Freizeitwartin Judith Daniels! Sie hat mit Hilfe des restlichen Vorstandes und natürlich auch vieler weiterer fleißigen Helfer ein buntes Programm auf die Beine gestellt und dafür gesorgt, dass der Ablauf des Spaßturnieres gelingt. Viele Teilnehmer, aber auch Zuschauer und Helfer haben uns ein sehr positives Feedback im Anschluss an den Tag gegeben. Daher wird das Spaßturnier sehr wahrscheinlich auch im nächsten Jahr wieder einen festen Platz im Veranstaltungskalender des IPN bekommen!
Rückblick Qualitag 2024
Genau drei Wochen liegt der Qualitag Roderath 2024 jetzt schon zurück!
Wer den social media Kanälen des IPN auf Instagram und facebook folgt, wurde über die Story-Funktion den Tag über auf dem Laufenden gehalten und auch alle die nicht vor Ort waren, konnten so einen kleinen Einblick bekommen.
Leider hatte es der Wettergott im Vorfeld nicht so gut mit uns gemeint, sodass jegliche Grünflächen sehr nass und dadurch nur schwer bis gar nicht zu befahren waren. Aber davon haben sich weder Veranstalter noch Turnierteilnehmer abschrecken lassen. Die meisten Fahrzeuge und Gespanne wurden kurzerhand am Straßenrand oder im Ort geparkt und alle die aus aus eigener Kraft nicht mehr von der Paddockwiese runterfahren konnten wurden später mit freundlicher Hilfe einiger Traktorfahrer rausgezogen. Über den Tag selbst blieb es zum Glück überwiegend trocken und die Sonne ließ sich zumindest zwischendurch mal kurz blicken.
Von morgens halb zehn bis zum frühen Abend gegen halb sechs, konnten von der Kinder Töltprüfung bis zum Fünfgangpreis wieder die verschiedensten Prüfungen für alle Alters- und Leistungsklassen auf der Ovalbahn begutachtet werden. Viele schöne Ritte wurden von den Richterinnen mit entsprechenden Noten belohnt. Alle Ergebnisse des Tages sind wie gewohnt auf der Seite oder in der App von IceTest zu finden. Hier gelangt ihr dorthin: →Ergebnisse Qualitag Roderath
Auch für die Verpflegung aller Reiter und Zuschauer hat das Team rund um unsere neue Logistikwartin bestens gesorgt. Egal ob belegte Brötchen zum Frühstück oder Bratkartoffeln und Bratwürstchen zur Mittagszeit, sowie allerlei Kuchen und natürlich Kaffee und Kaltgetränke in unserem Verpflegungszelt, oder der immer beliebte Crêpe-Wagen, für jeden war sicherlich etwas dabei!
Am Nachmittag gab es dann noch eine kleine Überraschung: unser ehemaliges Vorstandsmitglied Andreas Müller wurde für 10 Jahre Arbeit als Logistikwart geehrt.
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung im März wurde bekannt, dass er leider nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung steht, aber mit Anne Kaiser haben wir sicherlich eine engagierte Nachfolgerin gefunden und Andreas steht uns weiterhin -wann immer es möglich ist- mit Rat und Tat zur Seite.
Lieber Andi, danke für deinen unermüdlichen Einsatz in unserem Verein!
Der Qualitag Roderath 2024 war sowohl von der Teilnehmer- als auch von der Besucheranzahl gut besucht und verging wie im Flug. Er ist bei vielen Turnierreitern im Rheinland sehr beliebt und wird deshalb sicherlich auch im IPN Terminkalender 2025 wieder einen Platz finden.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die wieder einmal zu einer gelungenen Veranstaltung bei uns in Roderath beigetragen haben; insbesondere dem Team rund um Sportwartin Petra Schneider-Jonas, allen freiwilligen Helfern, den Richterinnen, Sprecherin und Rechenstelle!
Das nächste große Event dürft ihr euch gerne schon vormerken:
Roderather Tölttagen vom 6.-8. September 2024
Rückblick Pferdekurs – Massage und Entspannung
Am 16. März war es soweit und wir konnten gemeinsam mit Katharina Jonas die ersten Massagetechniken zur Gesunderhaltung und Steigerung des Wohlbefindens erarbeiten.
Rückblick Jugendmeeting mit Petra Claßen
Am Sonntag, den 21.04.2024, trafen sich 9 Kinder und Jugendlichen auf der Reitanlage um mit ihren Pferden den mobilen Pferdespielplatz von Petra Claßen zu erkunden.
Alle haben fleißig beim Aufbauen geholfen, denn da gab es so einige Sachen. Nachdem alles aufgebaut war, begann die erste Gruppe die verschiedenen Hindernisse vom Boden aus kennen zu lernen. Das eine Pferd war etwas zurückhaltender, das andere etwas mutiger.
So konnte jeder in seiner eigenen Geschwindigkeit alles ausprobieren.
Im Anschluss folgte die zweite Gruppe, bevor das Ganze am Nachmittag geritten ausprobiert werden konnte. Dies war für den einen oder anderen nochmal eine ganz neue Herausforderung, doch am Ende des Tages waren alle glücklich und zufrieden.
Text und Bilder: Katrin Käuper
Scheine für Vereine 2024
Im vergangenem Jahr haben wir mit eurer Hilfe über 2.200 Vereinsscheine bei der Aktion „Scheine für Vereine“ von REWE gesammelt und konnten diese für tolle Prämien einsetzen.
Zwei dieser praktischen Bänke könnt ihr seit den Roderather Tölttagen 2023 auf unserer Anlage finden. Sie sind stabil, bieten durch die Rückenlehne guten Komfort und sind aufgrund ihres geringen Gewichts flexibel aufzustellen. Einige von euch werden sie auf unseren Veranstaltungen sicherlich schon getestet haben.
Auch in diesem Jahr machen wir wieder bei der „Scheine für Vereine“-Aktion mit. Seit letzter Woche Montag, dem 27.05., bis zum 30.06.24 erhaltet ihr in allen teilnehmenden REWE und nahkauf Märkten einen Vereinsschein pro 15€ Einkaufswert. Diese könnt ihr bis zum 14.07.24 in der REWE App oder unter rewe.de/scheinefürvereine unserem Verein zuordnen. In den REWE Märkten in Nettersheim und Blankenheim haben wir auch Boxen aufgestellt, in die ihr eure Vereinsscheine nach dem Einkauf einwerfen könnt.
Wenn ihr auf das obenstehende Bild klickt, werdet ihr auch direkt auf unsere „Scheine für Vereine“-Vereinsseite weitergeleitet. Dort habt ihr auch eine Übersicht wie viele Vereinsscheine bereits gesammelt wurden.
Wir sind gespannt, wie viele Scheine wir mit eurer Hilfe dieses Jahr sammeln werden und welche Prämie wir uns davon aussuchen können!