PDF Download Rundschreiben
28.02.2023
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2023
Protokoll Jahreshauptversammlung 2022
Hier stehen die letzten Rundschreiben noch einmal zum Nachlesen und zum Herunterladen bereit.
28.02.2023
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2023
Protokoll Jahreshauptversammlung 2022
09.12.2022
2. Rundschreiben
10.03.2022
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2022
31.10.2021
3. Rundschreiben
Protokoll Jahreshauptversammlung 2021
23.06.2021
2. Rundschreiben
Einladung außerordentliche Jahreshauptversammlung 2021
10.03.2021
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2021
Protokoll Jahreshauptversammlung 2020
23.12.2020
2. Rundschreiben
07.02.2020
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2020
18.11.2019
4. Rundschreiben
Protokoll Jahreshauptversammlung 2019
22.08.2019
3. Rundschreiben
10.05.2019
2. Rundschreiben
30.01.2019
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2019
Protokoll Jahreshauptversammlung 2018
Dezember 2018
4. Rundschreiben
14.08.2018
3. Rundschreiben
03.06.2018
2. Rundschreiben
30.01.2018
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2018
Protokoll Jahreshauptversammlung 2017
29.11.2017
2. Rundschreiben
12.02.2017
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2017
Protokoll Jahreshauptversammlung 2016
November 2016
3. Rundschreiben
September 2016
2. Rundschreiben
10.02.2016
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2016
Islandpferde Reiterverein Nordeifel e.V.
Pescher Straße, 53947 Nettersheim – Roderath
Irene Hansen-Schmitz (Vorsitzende)
Dohlenstraße 9
53947 Nettersheim – Engelgau
Telefon: +49 (0) 151 – 17800431
E-Mail: vorsitzender@ipn-roderath.de
Kreissparkasse Euskirchen
IBAN: DE02 3825 0110 0003 8013 13
BIC: WELADED1EUS
Volksbank Euskirchen
IBAN: DE 21 3826 0082 3300 8380 13
BIC: GENODED1EVB
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKMehr InfosWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Züchter*innen und Zuchtinteressierte aufgepasst!
Diesen Monat gibt es bereits einige interessante Termine, die sich alle Züchter*innen und Zuchtinteressierten vormerken sollten. Los geht es in gut einer Woche: Am Ostermontag, den 10.04.2023, findet die Rheinische Hengstschau auf dem Gestüt Federath bei Overath statt.
Weiter geht es dann Freitag, den 14.04.2023, auf dem Gestüt Petersberg in Königswinter. Hier wird ein Jungpferde-Treiberkurs mit Barbara Frische angeboten. Ziel des Kurses ist es das Wissen rund um eine gelungene Vorstellung von Fohlen und Jungpferde auf Materialprüfungen in Theorie und Praxis zu vertiefen. Die Ausschreibung mit allen weiteren Infos dazu findet ihr hier.
Tags darauf, am 15.04.2023, findet die Jungpferdematerialprüfung mit anschließender Körung durch das Rheinische Pferdestammbuch ebenfalls auf dem Gestüt Petersberg statt. Unter https://www.ipzv.de/termine.html?id=21054 findet ihr die offizielle Ausschreibung.
Jetzt auch schon mal der Hinweis, dass dieses Jahr -parallel zur Rheinischen Fohlenreise- unser IPN Zuchtwochenende auf das Wochenende vom 30.09.-01.10.2023 fällt. Wir würden uns sehr freuen, viele von euch als Teilnehmer, Zuschauer oder auch als fleißige Helfer bei uns in Roderath begrüßen zu dürfen!
Ihr möchtet gerne regelmäßig wichtige Informationen rund um das Thema Zucht erhalten? Dann abonniert den Islandpferde-Newsletter Zucht im Rheinland, sendet dazu einfach eine kurze E-Mail an Volker Abendroth (zuchtwart@ipzv-rheinland.de).
Jahreshauptversammlung am Freitag 17.03.2023
Liebe IPN-Mitgliederinnen und Mitglieder,
die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 17.03.2023, um 20 Uhr in der Gaststätte „Zur Erftquelle“, Trierer Straße 30, Nettersheim/Holzmühlheim statt. Einen Parkplatz findet Ihr auf der rechten Seite von Münstereifel kommend, kurz vor dem Erftquellen Kreisel.
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
HERPESIMPFPFLICHT AB 1. JANUAR 2023
+++ UPDATE +++
Am 13.01.2023 veröffentlichte der IPZV e.V., dass die Herpes-Impfpflicht bis Ende 2023 für IPZV-Turniere ausgesetzt ist.
https://staging.ipzv.de/news.html?article=impfpflicht-darf-ausgesetzt-werden-einigung-mit-der-fn
+++
Der IPZV e.V. informiert, dass die Herpesimpfpflicht ab 1. Januar 2023 doch verbindlich ist und die Aussetzung widerrufen werden muss:
Der auf der Gemeinsamen Sitzung von Präsidium und Länderrat am 26.11.2022 gefasste Beschluss zur Aussetzung der Herpesimpflicht muss leider zurückgenommen werden, die Veröffentlichung hierzu in den Medien der Islandpferdeszene war etwas voreilig und vor Genehmigung des offiziellen Protokolls hierzu.
Als Anschlussverband der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, FN, unterliegen wir deren Bestimmungen nach Satzung und LPO. In dieser LPO ist in § 170 festgelegt, dass der IPZV sich für Turnierprüfungen ein eigenes Regelwerk, die IPO, gibt. Diese sportlichen Bestimmungen sind Bestandteil der LPO, alle anderen Bestimmungen der LPO gelten auch für uns, darunter auch die Impfpflicht, die sich in § 66 wiederfindet und ab 01.01.2023 gültig ist.
Es bleibt also bei der von unserer Arbeitsgruppe Herpesimpflicht empfohlenen und von Präsidium und Länderrat im Januar 2022 beschlossenen Herpesimpfpflicht ab 01.01.2023. Allerdings gilt dies nur für sportliche Wettbewerbe, für die Zucht bleibt sie, analog zur FN, ausgesetzt, bis auch hier eine verbindliche Regelung gefunden wird.
Für die in der Zwischenzeit entstandene Unruhe und Unsicherheit zum Thema Herpesimpfpflicht möchte ich mich auch im Namen des Präsidiums und des Länderrats entschuldigen.
Peter Nagel
Präsident IPZV e. V.
https://www.ipzv.de/news.html?article=herpesimpflicht-ab-1-januar-2023-doch-verbindlich-aussetzung-muss-widerrufen-werden
Bewerbt Euch für den Sportkader Erwachsene IPZV-Rheinland
Der Landesverband Rheinland sucht für den Sportkader 2023 erwachsene Reiter/innen. Ziel des Rheinlandkaders ist die Förderung qualifizierter Reiter/innen des Landesverbandes der LK 1 und LK 2.
Hierbei gelten folgende Aufnahmekriterien:
Es werden aus den Bewerbungen max. 20 Pferd-Reiter-Kombinationen nominiert und berufen. Interessiert?
Hier geht es zum Bewerbungsformular.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2022.
Mitglieder gesucht für Vorstandsposten
Auf der nächsten Mitgliederversammlung des IPN – die am 17.03.2023 in der Erftquelle in Netterheim-Holzmülheim stattfinden wird – müssen Teile des Vorstands neu gewählt werden.
Wilma Müller wird nach 11 Jahren als Vorsitzende und 17 Jahren als stellvertretende Vorsitzende nicht wieder kandidieren und möchte ihr Amt in jüngere Hände abgeben. Turnusgemäß steht auch das Amt des Schriftführers im geschäftsführenden Vorstand zur Wahl. Amtsinhaber Ernst Hoff stellt sich der Wiederwahl.
Satzungsgemäß sind in ungeraden Jahren auch im erweiterten Vorstand Ressorts neu zu wählen: Die Ämter Freizeitwart, Pressewart und Sportwart müssen neu besetzt werden, da sowohl Freizeitwartin Sybille Zingsheim als auch Pressewartin Iris Rütten nicht zur Wiederwahl stehen. Das Amt des Sportwartes ist aktuell unbesetzt.
Da auch die Ämter Jugendwart und Zuchtwart aktuell unbesetzt sind, ist für diese beiden Vorstandsressorts eine Ersatzwahl durchzuführen.
Interesse an einem Ehrenamt im IPN? Interessierte können sich für weitere Informationen gerne beim geschäftsführenden Vorstand melden.