PDF Download Rundschreiben
11.12.2023
4. Rundschreiben
Hier stehen die letzten Rundschreiben noch einmal zum Nachlesen und zum Herunterladen bereit.
11.12.2023
4. Rundschreiben
16.08.2023
3. Rundschreiben
30.04.2023
2. Rundschreiben
28.02.2023
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2023
Protokoll Jahreshauptversammlung 2022
09.12.2022
2. Rundschreiben
10.03.2022
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2022
31.10.2021
3. Rundschreiben
Protokoll Jahreshauptversammlung 2021
23.06.2021
2. Rundschreiben
Einladung außerordentliche Jahreshauptversammlung 2021
10.03.2021
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2021
Protokoll Jahreshauptversammlung 2020
23.12.2020
2. Rundschreiben
07.02.2020
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2020
18.11.2019
4. Rundschreiben
Protokoll Jahreshauptversammlung 2019
22.08.2019
3. Rundschreiben
10.05.2019
2. Rundschreiben
30.01.2019
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2019
Protokoll Jahreshauptversammlung 2018
Dezember 2018
4. Rundschreiben
14.08.2018
3. Rundschreiben
03.06.2018
2. Rundschreiben
30.01.2018
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2018
Protokoll Jahreshauptversammlung 2017
29.11.2017
2. Rundschreiben
12.02.2017
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2017
Protokoll Jahreshauptversammlung 2016
November 2016
3. Rundschreiben
September 2016
2. Rundschreiben
10.02.2016
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2016
Islandpferde Reiterverein Nordeifel e.V.
Pescher Straße, 53947 Nettersheim – Roderath
Irene Hansen-Schmitz (Vorsitzende)
Dohlenstraße 9
53947 Nettersheim – Engelgau
Telefon: +49 (0) 151 – 17800431
E-Mail: vorsitzender@ipn-roderath.de
Kreissparkasse Euskirchen
IBAN: DE02 3825 0110 0003 8013 13
BIC: WELADED1EUS
Volksbank Euskirchen
IBAN: DE 21 3826 0082 3300 8380 13
BIC: GENODED1EVB
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKMehr InfosWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Samstag auf den RTT
Der Samstag auf den Roderather Tölttagen hat erfahrungsgemäß immer ein sehr vielseitiges Programm zu bieten. Neben weiteren Vorentscheidungsrunden, finden auch schon die ersten Endausscheidungen statt. Außerdem gibt es mit dem Mannschaftsmehrgang um 14:55 Uhr und Töltrennen ab 19:50 Uhr auch einige Prüfungen neben den normalen Sportprüfungen.
Highlight des Tages bildet aber natürlich der allseits bekannte Mitternachtstölt heute Abend, um 21:30 Uhr. Interessierte Reiter können auch immernoch an der Meldestelle nachnennen. Wie auch in den letzten Jahren wird nach dem Ausschlussprinzip der beste Tölter und das beste Kostüm ermittelt.
Ab 20 Uhr öffnet unsere Cocktailbar im großen Zelt und bietet eine kleine aber feine Auswahl an Cocktails und Mocktails (alkoholfrei). Happy Hour ist von 20 bis 21 Uhr! Und sobald der Mitternachtstölt vorbei ist legt auch unser DJ auf und die diesjährige Party kann losgehen. Der Eintritt ist frei und alle Gäste sind herzlich eingeladen den Abend mit uns ausklingen zu lassen und bis spät mit uns zu feiern, bevor dann morgen der Finalsonntag ansteht.
Feather Prize, Mannschaftsviergang und Sponsoren auf den RTT
Insbesondere in Zeiten, in denen der Reitsport allgemein immer öfter in der Kritik der Öffentlichkeit steht, ist es umso wichtiger den fairen Umgang mit unserem Freizeit- und Sportpartner Pferd und eine harmonische Reitweise zu fördern und zu honorieren. Wir freuen uns deshalb sehr, in diesem Jahr nicht nur einen, sondern gleich zwei Feather Prizes im Rahmen der Roderather Tölttage vergeben zu können!

Dank der Firma CASCO, stehen uns dafür zwei brandneue Reithelme zur Verfügung. Am Sonntag Mittag werden sowohl ein Reiter der Erwachsenenklasse, als auch ein Reiter der Jugend-/Juniorenklasse von unserem Richterteam ausgewählt und während des Aufmarschs aller Teilnehmer bekannt gegeben um ihre Ehrenpreise in Empfang nehmen zu können.
Reitsport ist Teamsport. Manchmal bilden nicht nur ein Pferd und Reiter ein Team, in verschiedenen Prüfungen, wie zum Beispiel unserem Mannschaftmehrgang am Samstag um 14:55 Uhr besteht ein Team aus 4-5 Reitern. Der Prüfungsablauf gleicht dem eines schweren Viergangs bzw. Fünfgangs, jeder Reiter übernimmt hier eine der Gangarten. Nicht nur die einzelnen Noten für die unterschiedlichen Aufgabenteile fließen in die Endnote, sondern auch das Gruppenkostüm und die Musikauswahl spielen in die Wertung mit rein. Die Preise für diese Prüfung werden gesponsert vom Werbestudio Iris Wendel.
Ein großer Dank gilt natürlich auch den zahlreichen weiteren Sponsoren, die ein Turnier wie die Roderather Tölttage erst möglich machen:
Start der Roderather Tölttage 2024
Nur noch einmal schlafen und dann ist es soweit und die Roderather Tölttage 2024 können starten.
Natürlich laufen die Vorbereitungen dafür bereits seit einiger Zeit auf Hochtouren und insbesondere in den letzten Tagen konnte man viele fleißige Helfer auf der Anlage beobachten.
Ab heute können die Teilnehmer anreisen und die Reitanlage zum freien Training nutzen. Auf der Ovalbahn wird es ab 14:30 Uhr eine Moderation des Trainings geben, sodass sich maximal 12 Pferde gleichzeitig auf der Bahn befinden und dadurch jeder noch ausreichend Platz zum Reiten hat. Den Anweisungen der Sprecherin ist daher unbedingt Folge zu leisten.
Jeder Reiter sollte außerdem noch einmal seine derzeitige Leistungsklasse überprüfen. Der Start in einer zu niedrigen Leistungsklasse kann eine Disqualifikation nach sich ziehen. Außerdem sollten Reiter der Einzelritt-Prüfungen ihre Musik rechtzeitig bei mein.ipzv.de hochladen. Alle weiteren wichtigen Informationen für die Teilnehmer können dem Reiteranschreiben↓ entnommen werden.
Heute Abend wird für alle, die bereits angereist sind, schon mal der Grill angefeuert. Freut euch auf Grillwürstchen und Bratkartoffeln und natürlich auf kühle Getränke! Ab morgen wird es dann eine täglich wechselnde Speisekarte geben, zusätzlich zu den anderen gastronomischen Angeboten vor Ort. Frische Brötchen gibt es jeden Morgen ab 07:15 Uhr und auch Vorbestellungen sind möglich.
Den aktuellen Zeitplan und die gültigen Starterlisten fürs Wochenende findet man wie gewohnt im Ticker von IceTestNG.
Wer Interesse daran hat einen Einblick in die Notengebung der Richter zu erhalten sollte auf jeden Fall beim Öffentlichen Richten im Zelt hinter dem Vereinshäuschen vorbeischauen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zu folgenden Zeiten wird es dieses Angebot geben:
– Freitag: 12:10 – 14:25 Uhr und 16:50 – 18:25 Uhr
– Samstag: 10:40 – 13:15 Uhr und 16:25 – 18:10 Uhr
– Sonntag: 08:50 – 10:15 Uhr und 11:10 – 12:10 Uhr und 13:50 – 15:20 Uhr
Auf Instagram und facebook halten wir Euch das gesamte Wochenende auf dem Laufenden, also folgt uns dort gerne!
Außerdem freuen wir uns sehr, wenn ihr unseren Account in euren Stories und Posts verlinkt, damit wir diese reposten können. So können auch alle Follower, die leider nicht live dabei sein können, ein bisschen die Roderather Tölttage 2024 miterleben.
Rückblick Reitkurs mit Silke Feuchthofen
Mitten in den Sommerferien fand am Wochenende 20./21.07.2024 ein Reitlehrgang mit Kursleiterin Silke Feuchthofen auf der Anlage des IPN in Roderath statt.
Ließen sich zunächst die Anmeldung noch recht zäh an, so war der Kurs letzten Endes doch komplett ausgebucht und es gab sogar eine Warteliste.
Einige Teilnehmer reisten von weit her an (bis zu 250 km) und so war es eine bunte Mischung an IPN-Mitgliedern, Reitern, die die Anlage kannten, und sogar Reitern, die noch nie im schönen Roderath waren, die sich zum Training mit Silke Feuchthofen einfanden.
Von Freizeitreitern bis zu turnierambitionierten waren unterschiedliche Kombinationen vertreten. Es gab Neulinge, die Silke noch nicht kannte und Reitschüler, die schon einige Trainings und Kurse bei ihr absolviert hatten.
Geritten wurde 2x täglich, denn Silke ist es wichtig, dass die Reiter das neu erlernte über den Kurs vertiefen und verinnerlichen, um dann auch selbstständig weiter üben zu können.
Durch ihre alle Sparten des Islandpferdebereichs umfassende breite Expertise und ihren klaren, strukturierten Unterricht konnte sie vielen Reitern unglaublich schnell weiterhelfen und Lösungswege aufzeigen, die so mancher gar nicht für möglich gehalten hatte. So war dann auch mal ein Jubelschrei zu hören, wenn Dinge funktionierten, die bisher noch nie geklappt hatten und deren Funktionieren man sich bei seinem Pferd gar nicht hatte vorstellen können.
Obwohl jeder Teilnehmer im Prinzip nur zu seiner Reitstunde hätte erscheinen müssen, nutzten die meisten die Chance, auch bei den anderen zu zugucken und auch dadurch dazu zu lernen. So wurde sich mit jedem über seine erfolgreichen Schritte gefreut und die ein oder anderen interessanten Gespräche geführt und neue Bekanntschaften gemacht.
Begeistert waren die, die unsere schöne Anlage noch nicht kannten, davon, mit welchem Herzblut und wie viel Liebe diese offensichtlich instandgehalten und gepflegt wird. Dass das keine Selbstverständlichkeit ist, wurde an diesem Wochenende noch einmal deutlich.
Dass uns das Wetter auch hold war, passte gut ins Bild. Natürlich mussten wir ordentlich schwitzen bei den Temperaturen, aber die nächtliche Beregnung der Anlage sorgte für eine staubfreie Ovalbahn und wir können uns nicht beschweren, am Tage trocken durch das Wochenende gekommen zu sein.
Die Frage nach einer Neuauflage im nächsten Jahr ist groß und da Silke auch signalisierte, dass sie sich gut vorstellen könnte, wiederzukommen, werde ich mich gerne darum kümmern, diesen schönen Kurs in 2025 wieder anbieten zu können.
Ich danke allen Teilnehmern für ihr Kommen, die angenehme Atmosphäre, die gegenseitige Unterstützung und die Mithilfe. Danke an Silke, dass sie diesen Termin bei ihrem vollen Terminkalender ermöglicht hat. Danke aber auch an unseren Verein, den IPN, der dafür sorgt, dass wir diese tolle Anlage und Infrastruktur zur Verfügung haben.
Text: Julia Klauser
Fotos: B. Wulf und N. Schwinning
Rückblick Arbeitstag
Vor genau einer Woche, am 24.08.24, fand der diesjährige Arbeitstag statt.
Insgesamt waren es knapp 30 fleißige Helfer, die dafür gesorgt haben die Vereinslage wieder auf Vordermann zu bringen und sich auch mal den Arbeiten anzunehmen, welche sonst gerne mal zu kurz kommen.
Nicht nur das Vereinshäuschen und das Sprecherhäuschen haben von innen und außen eine Grundreinigung bekommen, auch die Ovalbahnbegrenzung und der Zaun des Dressurvierecks erstrahlen wieder in ungewohnten Glanz dank der engagierten Putzkolonne! Außerdem konnten mit Hilfe unseres Platzwarts auch einige kaputte Stellen am Zaun entlang der Ovalbahn und rund um die gesamte Anlage ausgebessert werden. Die Bandenwerbung und der Collectingring wurden von überhängenden Büschen und Ästen befreit und es wurde jede Menge Unkraut entfernt. Auch die Grünflächen wurden mit entsprechenden Gerätschaften nochmal intensiv gepflegt.
Für die allerbester Verpflegung am Mittag mit Grillwürstchen und verschiedenen leckeren Salaten sorgte wie so oft Brigitte Käuper.
Vielen Dank an alle die unserem Aufruf zum Arbeitstag gefolgt sind und mitgeholfen haben! Es war ein sehr erfolgreicher Tag, wodurch insbesondere einige Vorbereitungen für die Roderather Tölttage am kommenden Wochenende (6. – 8.9.24) erledigt werden konnten.
(Fotos von Irene Hansen-Schmitz)