PDF Download Rundschreiben
11.12.2023
4. Rundschreiben
Hier stehen die letzten Rundschreiben noch einmal zum Nachlesen und zum Herunterladen bereit.
11.12.2023
4. Rundschreiben
16.08.2023
3. Rundschreiben
30.04.2023
2. Rundschreiben
28.02.2023
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2023
Protokoll Jahreshauptversammlung 2022
09.12.2022
2. Rundschreiben
10.03.2022
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2022
31.10.2021
3. Rundschreiben
Protokoll Jahreshauptversammlung 2021
23.06.2021
2. Rundschreiben
Einladung außerordentliche Jahreshauptversammlung 2021
10.03.2021
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2021
Protokoll Jahreshauptversammlung 2020
23.12.2020
2. Rundschreiben
07.02.2020
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2020
18.11.2019
4. Rundschreiben
Protokoll Jahreshauptversammlung 2019
22.08.2019
3. Rundschreiben
10.05.2019
2. Rundschreiben
30.01.2019
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2019
Protokoll Jahreshauptversammlung 2018
Dezember 2018
4. Rundschreiben
14.08.2018
3. Rundschreiben
03.06.2018
2. Rundschreiben
30.01.2018
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2018
Protokoll Jahreshauptversammlung 2017
29.11.2017
2. Rundschreiben
12.02.2017
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2017
Protokoll Jahreshauptversammlung 2016
November 2016
3. Rundschreiben
September 2016
2. Rundschreiben
10.02.2016
1. Rundschreiben
Einladung Jahreshauptversammlung 2016
Islandpferde Reiterverein Nordeifel e.V.
Pescher Straße, 53947 Nettersheim – Roderath
Irene Hansen-Schmitz (Vorsitzende)
Dohlenstraße 9
53947 Nettersheim – Engelgau
Telefon: +49 (0) 151 – 17800431
E-Mail: vorsitzender@ipn-roderath.de
Kreissparkasse Euskirchen
IBAN: DE02 3825 0110 0003 8013 13
BIC: WELADED1EUS
Volksbank Euskirchen
IBAN: DE 21 3826 0082 3300 8380 13
BIC: GENODED1EVB
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKMehr InfosWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Update 16.03.25‼️Sperrung der Reitanlage‼️
[16.03.25] Update: Pünktlich zur ersten Veranstaltung 2025 freuen wir uns die Reitanlage wieder freigeben zu können! Ab morgen, Montag, den 17.03.25, können unsere Mitglieder die Ovalbahn und auch alle anderen Reitbahnen wieder wie gewohnt nutzen.
[27.02.25] Update: Leider müssen wir die Sperrung der gesamten Reitanlage dank der anhaltenden schlechten Witterung und den damit einhergehenden schwierigen Bodenverhältnissen bis Mitte März verlängern. Wir informieren, sobald absehbar ist wann eine Nutzung wieder möglich ist.
Danke für Euer Verständnis!
[01.02.25] Achtung! Reitanlage vorübergehend gesperrt!
Bitte aufmerksam lesen:
Aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen -insbesondere des vielen Niederschlages- halten wir es leider für notwendig die gesamte Vereinsanlage in Roderath ab sofort bis voraussichtlich Ende Februar zu schließen.
Um euch auch das restliche Jahr über eine gute Bodenqualität in den verschiedenen Reitbahnen bieten zu können, sehen wir zum Schutz des Untergrundes leider keine andere Möglichkeit.
Sollte sich das Wetter früher bessern, sodass alles wieder abtrocknet und die Bahnen zur Nutzung entsprechend präpariert werden können, geben wir euch selbstverständlich Bescheid!
Wir behalten uns jedoch auch vor, den Zeitraum der Sperrung gegebenenfalls auszuweiten, sollte die aktuell schlechte Witterung länger anhalten.
Vielen Dank für Euer Verständnis!
Bewerbung für den Jugendkader Rheinland 2025
Am 22. und 23. März 2025 findet die diesjährige Sichtung für den Jugendkader des Landesverbands Rheinland in Wickrath statt.
Wie immer können sich interessierte Mitglieder aus der Kinder- und Jugendklasse bei unserer Jugendwartin Katrin Käuper melden um über den IPN Roderath zur Sichtung geschickt zu werden. Dazu müsst ihr einfach nur bis zum 24.02.25 eine E-Mail mit dem ausgefüllten Anmeldeformular (Download Anmeldeformular ↓) und einer kurzen Beschreibung eures reiterlichen Werdegangs an jugendwart@ipn-roderath.de senden.
Sollten sich mehr ReiterInnen bei uns melden, als wir Plätze für die Sichtung fördern können, habt ihr immer noch die Möglichkeit euch bis zum 28.02.25 selbstständig direkt bei Sandra Stolz um einen Platz bei der Sichtung zu bewerben.
Folgende Termine stehen bereits für die Saison 2025 fest und sollten berücksichtigt werden:
Kadersichtung
22./23.03.2025 in Wickrath
Kadertraining
05./06.04.2025 in Federath
17./18.05.2025 auf dem Petersberg
12.07.2025 in Roderath
30.08.2025 NN
Pflichtturniere
01.-05.05.2025 OSI Birkenhof
06.-09.06.2025 NRW-Meisterschaft in Federath
18.-22.06.2025 DJIM in Kaufungen
12.-14.09.2025 Roderather Tölttage
Allen Kindern und Jugendlichen, die weder ein Reitabzeichen noch eine aktuelle Qualifikationsnote in der Dressur (ab diesem Jahr notwendig für einen Start auf der DJIM) haben, wird empfohlen einen Ritt von der Youth Academy ready4dressage des IPZV (weitere Informationen: https://www.ipzv.de/news.html?article=youth-academy-ready4dressage) richten zu lassen. Dies ersetzt keine Qualifikation, gibt aber den Verantwortlichen des Jugendkaders auch vor der Sichtung schon mal eine Einschätzung.
Bei weiteren Fragen zum Thema Jugendkader des Landesverbandes Rheinland wendet euch gerne an Katrin Käuper (Jugendwartin IPN Roderath) oder direkt an Sandra Stolz (Jugendwartin IPZV Rheinland).
Viel Erfolg!
Rückblick Adventsritt 2024
Heute, am letzten Tag des Jahren, gibt es nochmal einen Rückblick auf unsere letzte Veranstaltung in 2024:
Am Sonntag, dem 1. Advent, trafen sich 21 Reiter mit ihren Pferden bei schönem Wetter zum diesjährigen Adventsritt auf der Reitanlage. Um 11 Uhr hieß es dann Abritt zum Heidentempel, wo uns Ernst und Irene mit Glühwein, Kakao, selbstgemachtem Punsch und Keksen zur Pause in Empfang nahmen. Von dort aus ging es wieder zur Reitanlage, wo Brigitte im Vereinshaus fleißig war. Während die Pferde Platz auf den Vereinspaddocks fanden, sammelten sich die Reiter bei warmen Getränken, weihnachtlicher Dekoration und frischer Kartoffelsuppe im Häuschen. Ein gemütlicher Ausklang, zu dem auch die nicht Reiter herzlich Willkommen waren.
Wir bedanken uns bei allen für das Jahr 2024 und wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
(Text: Katrin Käuper; Bilder: Katrin Käuper, Irene Hansen-Schmitz, Heike Steinicke)
Rückblick Zuchtwochenende 2024
Anfang Oktober fand unser jährliches Zuchtwochenende statt und dank der guten Organisation unserer Zuchtwartin Brigitte Käuper und allen fleißigen Helfern können wir auf eine weitere gelungene Veranstaltung in diesem Jahr zurückblicken!
Bei bestem Wetter startete am Samstag Morgen das Richterteam -bestehend aus Silke Feuchthofen und Barbara Althans- mit der Jungpferdematerialprüfung für Hengste. Siegerhengst Dagur frá Kvistum, im Besitz von Sabine Hartwich, konnte die Prüfung mit einer Gesamtnote von 8,10 abschließen.
Weiter ging es dann mit der Beurteilung der Stutfohlen. Hier konnten gleich zwei Fohlen aus der Zucht von Raimund Sampels die ersten beiden Plätze belegen: Gjósta vom Bröhlinger Hof landete mit 8,17 auf Platz eins und Brynja vom Bröhlinger Hof mit 8,14 auf Platz zwei.
Bei der Fohlenbeurteilung der Hengstfohlen am Nachmittag stammte das Siegerfohlen ebenfalls vom Bröhlinger Hof: Bylur bekam von den Richtern eine Gesamtnote von 8,20.
Parallel zu den Fohlenbeurteilungen konnten auch einige Stuten ihre Basisprüfung ablegen. Die beste Beurteilung erhielt hier Blíð von Blómatún, im Besitz von Sabine Hartwich, mit einer Gesamtnote von 7,79.
Den Abschluss des Tages bildete die Jungpferdematerialprüfung der Stuten. Hier hieß die Siegerin Kringla vom Brumbacherhof, aus der Zucht von Mark Müllenborn, mit einer Gesamtwertung von 8,06.
Sonntag standen dann die 5- und 6-jährigen gerittenen Pferde im Fokus und wurden auf der Ovalbahn in den unterschiedlichen Futurityprüfungen vorgestellt. Gestartet wurde mit der Fünfgangprüfung in den beiden Altersklassen. Die beiden ersten Plätze konnten sich Katja Geiter mit Snerrir vom Grenzland (6-jährig) und Marcia Helg mit Eldvaki frá Ólafsvöllum (5-jährig) sichern.
Darauf folgte die Viergangprüfung, welche Theresa Kleer mit Hjalti von Kleers Hof (6-jährig) und Mara Graßmann mit Viðja frá Sólhólum (5-jährig) jeweils für sich entscheiden konnten.
Zuletzt fand die Töltprüfung statt, hier hießen die Sieger Merle Prior mit Sinfónía vom Haus Linde (5-jährig) und Julia Otte mit Vili vom Isterbergerhof (6-jährig).
Alle Ergebnisse des Wochenendes können im Ticker von IceTest NG → eingesehen werden.
Wir bedanken uns bei allen Gästen, Teilnehmern und Helfern und gratulieren nochmals allen Züchtern, Vorstellern und Besitzern zu ihren vielversprechenden Nachwuchspferden!
Das Zuchtwochenende 2025 ist für das Wochenende vom 4.-5. Oktober in Roderath geplant!
Einladung Adventsritt 2024
Am Sonntag, den 01.12.2024, laden wir Euch ganz herzlich zu unserem diesjährigen Adventsritt ein!
Abritt ist um 11 Uhr an der Vereinsanlage des IPN in Roderath. Der Ritt dauert ca. 2 – 3 Stunden mit kleiner Pause.
Alle Altersklassen sind willkommen! Nach dem Ritt gibt es ein gemütliches Beisammensein mit einer kleinen Stärkung im Vereinshaus, hier sind auch nicht-Reiter ganz herzlich willkommen.
IPN Mitglieder kostenfrei / Nicht-Mitglieder 15€
Anmeldungen bitte bis zum 27.11.24 an Katrin Käuper 01573 9645451